Das gehört in deine Erste-Hilfe-Tasche beim Stehpaddeln
In unserem Artikel Verletzungen beim Stand Up Paddling – das kannst du tun, um vorzubeugen haben wir dir bereits erklärt, zu welcher Art von Verletzungen es beim Stehpaddeln kommen kann und wie du am besten vorbeugst. Wie bei jeder anderen Sportart auch, kann es beim SUPen zu Unfällen kommen. Daher solltest du für den Fall der Fälle immer eine Erste-Hilfe-Tasche bei dir haben, wenn du auf’s Stand Up Paddle Board steigst.

Das gehört in deine Erste-Hilfe-Tasche
- Wasserdichte Pflaster und Mullbinden: Sie sind für die Erstversorgung kleinerer Wunden unabdingbar.
- Verbandsmaterial: Weiteres Verbandsmaterial wird für Verstauchungen oder größere Verletzungen benötigt.
- Antiseptische Kompressen: Im Falle einer größeren Verletzungen solltest du diese vor dem Einbandagieren mit einer antiseptischen Kompresse abdecken.
- Eis-Spray: Dieses kann bei Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen sehr hilfreich sein.
- Zeckenzange: Die kleinen Plagegeister verbreiten sich leider immer schneller, weshalb das Risiko sich in freier Natur eine Zecke einzufangen, steigt. Wichtig ist es, die Blutsauger schnell zu entfernen. Das geht am besten mit einer Zeckenzange.
- Sonnenschutz: Auch Sonnencreme und eine entsprechende Kopfbedeckung darfst du nicht vergessen. Sie zählen zwar nicht direkt zum Erste-Hilfe-Equipment sind aber bei großer Hitze und Sonnenschein für deine Gesundheit von immenser Wichtigkeit.
- Getränke: Wie der Sonnenschutz zählen auch Getränke nicht direkt zur Erste-Hilfe-Ausrüstung. Dennoch ist es wichtig, bei körperlicher Anstrengung ausreichend Flüssigkeit zuzuführen!
- Golddecke: Sie ist in fast allen fertig käuflichen Erste-Hilfe Sets vorhanden und deckt gleich zwei Einsatzbereiche ab:
Mit der goldenen Seite außen und der silbernen innen, wärmt sie bei Unterkühlung.
Mit der silbernen Seite außen und der goldenen innen, kühlt sie beispielsweise bei einem Sonnenstich.
Fazit
Du solltest, wie bei anderen Sportarten auch, mit Vorsicht und Umsicht an das Stehpaddeln herangehen. Wertvolle Tipps, was du tun kannst, um Verletzungen möglichst zu vermeiden, haben wir in unserem Artikel Verletzungen beim Stand Up Paddling – das kannst du tun, um vorzubeugen zusammengestellt.
Außerdem solltest du dir überlegen, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, falls dein letzter schon länger her ist. Damit kannst du nicht nur dir, sondern auch anderen Menschen im Notfall helfen.