Tipps für Stand Up Paddling Beginner: Technik-Grundlagen

Wie du dein Board ins Wasser bringst, dann aufsteigst, aufstehst und die ersten Probe-Meter auf dem Board machst, haben wir an anderer Stelle bereits geklärt. Jetzt geht es an das eigentliche Paddeln.

vier Stand Up Paddler

Du hast dein SUP Board erfolgreich erklommen und stehst mit den Füßen hüftbreit mit leicht angewinkelten Knien in der Mitte des Boards. Dein Paddel hältst du bereits in den Händen. Nutze es anfangs ruhig noch als Balance-Stange, um dein Gleichgewicht zu finden. Tief ein- und ausatmen und erst mal das Gefühl genießen auf dem Wasser angekommen zu sein. Du wirst dich bald sicherer fühlen!

Das korrekte Halten des Paddels

Um lospaddeln zu können, musst du das Paddel in korrekter Weise umfassen und einsetzen. Dazu umfasst du mit einer Hand den Griff ganz oben am Paddel. Dieser Arm ist nun der sogenannte Druckarm und führend bei der Paddelbewegung. Mit der anderen Hand umfasst du den Holm des Paddels, etwa schulterbreit unter dem Griff. Dieser Arm ist der Zugarm.

Die Paddelbewegung

Jetzt geht es an das eigentliche Paddeln. Die Paddelbewegung beim SUPen unterteilt sich in drei Phasen:

  1. Einstechphase (catch)
    Steche das Paddel so weit vorne wie möglich vollständig ins Wasser ein.
  2. Zugphase (power)
    Während dieser Phase sollte das Paddel stets senkrecht bleiben. Stell dir vor, du ziehst das Board an das Paddel heran.
  3. Rückholphase (recovery)
    Der Druckarm führt nun eine Bewegung zur Seite aus und nimmt das Paddel aus dem Wasser (release). Dann führe das um 90° gedrehte Paddelblatt flach über der Wasseroberfläche wieder in Richtung Boardspitze und beginne von vorn.

Achte bei den Paddelbewegungen darauf stets aufrecht zu bleiben und dein Paddel in einem 90°-Winkel zum Board zu halten. So verhinderst du ungewollte Drehbewegungen des Boards.

Das Paddel auf die andere Seite wechseln

Nach etwa drei Paddelzügen wird die Seite gewechselt. Dazu ziehst du in der Zugphase das Paddel nur bis auf Höhe deiner Füße, lässt den Griff des Paddels mit dem Druckarm los und hebst es mit dem Zugarm nach vorne. Der ehemalige Druckarm nimmt nun die Position des Zugarms ein und der ehemalige Zugarm rutscht nach oben an den Griff, wo er die Position des Druckarmes einnimmt. Jetzt beginnst d wieder mit der Einstechphase und paddelst weiter.
Es wird vielleicht eine Weile dauern bis du diesen Prozess automatisiert hast, aber bald werden das Paddeln und das Wechseln der Seite ganz flüssig und selbstverständlich ablaufen.

Einsteiger-Tipp

Solltest du einmal aus dem Gleichgewicht geraten, versuche dein Paddel im Wasser zu halten und auf der Wasseroberfläche hin und her zu bewegen. So kannst du dich quasi daran abstützen.
 

Hast du weitere Tipps zu den grundlegenden Paddelbewegungen beim SUPen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Name:*

Homepage:

E-Mail-Adresse:* (wird nicht angezeigt)

Deine Meinung / Antwort:
Zeichen noch verfügbar!
Captcha-Code

MADE WITH IM FRÄNKISCHEN SEENLAND

Über uns

supvergleich.de hilft dir bei deiner Entscheidung. Du suchst das richtige SUP Board? Wir haben sie uns genauer angesehen und bieten dir den Vergleich zwischen den einzelnen Top-Produkten. Profitiere von unseren umfangreich gesammelten Produktinformationen und dem Wissen zu ihren Vor- und Nachteilen. Natürlich freuen wir uns auch auf dein Feedback und deine Erfahrungen zu einzelnen dieser SUP Boards. Teile sie mit uns. Hast du Fragen zu den einzelnen Angeboten, dann wende dich bitte an die anbietenden Shops. Wir sind unabhängig von ihnen und haben uns lediglich auf den Vergleich ihrer Angebote spezialisiert.

Zahlungsarten

Amazon Zahlungsarten


Diese Seite ist eine für den Nutzer kostenlose Informationsplattform. Kaufverträge und Bestellungen kommen auf unseren Webseiten nicht zustande. Die verlinkten Partnershops bieten ihre Produkte und Waren im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Diese Vergleichsseite ist eine unabhängige Datenbank. Einzelne Produktdaten können daher abweichen, nicht mehr aktuell oder auch nicht mehr verfügbar sein. Es bestehen keine Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der angezeigten Produktdaten und Preise.

 

Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK